Seite 1 von 1

Ampx im geschlossenen Regal betreiben?

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 10:59
von 08/15
Hallo zusammen,

bevor ich gleich gekillt werde, ich weiß das Geräte vor allem analoge Verstärker ausreichend Luft benötigen, frage aber trotzdem, weil es sich beim AmpX ja um einen Digitalverstärker handelt.

Aus Optikgründen überlege ich nämlich, ob ich diesen nicht doch hinter Glas, in ein IKEA-Regal stellen kann. Hat das schon mal jemand getestet? Geplant war das Regal, aus oben genannten Gründen, ohne diese Front. Unten drunter steht noch eine Xbox, die definitiv zu heiß werden würde, aber so gut wie nie benutzt wird, da könnte man bei Benutzung dann mal die Tür offen lassen, also nicht so wichtig.

Achso, und wie ist es mit der Fernbedienung, funktioniert die noch durch Glas?

Re: Ampx im geschlossenen Regal betreiben?

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 14:35
von Weyoun
Der ampX ist ja recht winzig und zieht nicht so wahnsinnig viel Strom. Ich sehe da keine Gründe, es nicht einfach auszuprobieren. Wichtig ist nur, dass nach oben hin ausreichend Platz bis zum nächsten Regal ist, aber die IKEA-Regale kann man ja bzgl. Regalabstand frei konfigurieren). Der Abstand zur XBox sollte auf jeden Fall nicht zu klein sein (die zieht deutlich mehr Strom und wandelt ihn in Wärme um)!

Die Kabel bekommst du unsichtbar hinten angestöpselt (Loch in der Rückseite des IKEA-Regals)?

Re: Ampx im geschlossenen Regal betreiben?

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 23:02
von M. Pedal
Da kann ich Weyoun nur beipflichten!

der ampX ist Thermisch sehr stabil und kann wirklich sorglos in ein Fach/Regal/Vitrine oder vergleichbares verfrachtet werden.

Re: Ampx im geschlossenen Regal betreiben?

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 23:47
von 08/15
Hallo,

Ich glaube, ich denk noch mal drüber nach, aber danke für die Rückmeldung.

Die offene Variante ist eigentlich auch ganz OK, es staubt halt recht schnell zu und die weißen papierfolierten Regalböden werden mit der Zeit grau. Die Rückwände habe ich bei den geschlossenen Möbeleinheiten der TV-Wand erst gar nicht eingebaut. Die Rückwand der unten offenen TV-Einheit habe ich hinter den Geräten im nicht sichtbaren Bereich ausgesägt, damit man seitlich nicht auf die Zimmerwand durchblicken kann. Viel Luft wird da sicher nicht zirkulieren.

Ich habe jetzt 3m Besta auf 67 cm Höhe damit fliegen die Boxenständer raus und die Nuberts kommen aufs Lowboard, ist jetzt alles sehr clean.

Ansonsten kann ich sagen, wer mal über Besta nachgedacht hat: Die Korpusse sind wirklich Kernschrott, da muss man echt leidensfähig sein. Ich wusste was auf mich zukommt, von daher keine Überraschung. Die Fronten sind OK.

Habe mir erst mal im Baumarkt 2x2 cm Kieferleisten geholt und von hinten einen Rahmen an das komplette Lowboard geschraubt und anschliessend weiss gestrichen. Somit habe ich Platz für die ganze Kabellage gewonnen und kann quasi regalübergreifend Kabel verlegen. Außerdem kann man in den Holzrahmen Aussparungen für die nach oben kommenden Lautsprecherkabel sägen und das Board bündig an die Wand stellen.

Uppleva TV-Halter am Board montieren, ist nur bis 55 Zoll zugelassen, aber 30 kg. Habe meinen 65 Zoll TV drangehängt, kein Problem, wirkt etwas wackelig ist aber ausreichend stabil.

Re: Ampx im geschlossenen Regal betreiben?

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 00:33
von Chris 1990
Zum TV Halter: habe damals für den 75 “ TV eine Halterung gekauft für Max 55“ die günstigen Halterung sind meist identisch wenn das Lochmaß passt, wird nur teurer für größere TVs verkauft.

Re: Ampx im geschlossenen Regal betreiben?

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 23:05
von M. Pedal
Ich muss zugeben dass ich auch mit Kalax sehr schlechte erfahrungen gemacht habe..

So sinnvoll die IKEA Möbel auch sind, so übel sind sie für Lautsprecher, da irgendwie immer etwas innerhalb dieser Karton/Receicling/Altpapier-Konstruktionen herumklappert.

Ich meine mich gar an ein Rieselgeräusch zu erinnern beim Aufrechtstellen von einer der wohl bekannt "dicken" Platten.

Re: Ampx im geschlossenen Regal betreiben?

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 07:24
von Christian H
M. Pedal hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 23:05 Ich meine mich gar an ein Rieselgeräusch zu erinnern beim Aufrechtstellen von einer der wohl bekannt "dicken" Platten.
Yepp. Hatte ich auch mal. Ich dachte schon, das wäre nur bei mir so :wink:

Re: Ampx im geschlossenen Regal betreiben?

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 00:55
von 08/15
Haha, bei mir rieselts auch, also in meinem Regalboden. :mrgreen: Akustisch habe ich aber keine Probleme damit.

Die beiden Nuline24 stehen oben auf der Glasplatte drauf und sind zusätzlich mit Spikes entkoppelt.
Den Sub habe ich jetzt zwischen die Satelliten, unten ins offene Regal, liegend auf Absorbern und zusätzlich auf eine massive Steinplatte gestellt. Defintiv die beste Stelle für den Sub, es klingt alles wie aus einem Guss. Ich hatte erst Phasenauslöschungen und musste die Phase deshalb auf 0 drehen.

Noch eine Anmerkung in aller Freundlichkeit, für den Fall, daß hier von Nubert jemand mit liest.
Der alte AW500 ist in Form und Ästhetik passend zu den kleinen NuLines und mit dem gleichen Frontgitter-Style alternativlos, gerade weil man ihn als FrontFire auch in einem Regal unterbringen kann und er die Größe einer NuLine34 hat. Das ganze System sieht einfach toll aus, alles passt zusammen. Ich finde auch schade, das die damals schöne Platin-Lackierung ersatzlos gestrichen wurde. Ich kann nicht verstehen, das man das Prinzip Frontfire komplett begraben hat.
Damit treibt man die musikhörende Kundschaft z.B. zu SVS.

Die aktuellen Nubert-Downfire-Subs sind sicher toll, aber den lasse ich nicht nach unten in ein IKEA-Regal reinblasen.