Seite 40 von 41

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: So 9. Jul 2023, 21:24
von Carolite
Wow, hier hat sich ja so einiges wieder verändert in letzter Zeit bei deinem Setup. Immer wieder spannend zu lesen. Bei den weißen Würfeln würde ich aber bedenken dass sie bei der Nähe zum TV auch einiges mehr an Streulicht vom Bildschirm zurückwerfen - das könnte das Filmvergnügen trüben.

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 10:16
von Indianer
freut mich, dass was weitergeht ... :greetings-clapyellow:

mein Reflex wäre 8 Stück nehmen, machts Kraut auch nicht mehr fett, das sollte dann optisch erträglich werden, seitlich drei übereinander, oben vier nebeneinander

aber versuchsweise vorher mal die beiden seitlich untersten in die obere Reihe hängen, für vier nebeneinander, könnte auch schon besser aussehen UND funzen

wenn aber die seitlichen dann akustisch eh nicht "fehlen" sollten, mal nur mit den vier oberen probieren

oder jeweils "nur" drei seitlich übereinander, wahrscheinlich sauberste Optik, und würde mich nicht wundern, wenn das auch akustisch gut (oder sogar am besten) läuft

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 10:20
von Paffi
Indianer hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 10:16 freut mich, dass was weitergeht ... :greetings-clapyellow:

mein Reflex wäre 8 Stück nehmen, machts Kraut auch nicht mehr fett, das sollte dann optisch erträglich werden, seitlich drei übereinander, oben vier nebeneinander

aber versuchsweise vorher mal die beiden seitlich untersten in die obere Reihe hängen, für vier nebeneinander, könnte auch schon besser aussehen UND funzen

wenn aber die seitlichen dann akustisch eh nicht "fehlen" sollten, mal nur mit den vier oberen probieren

oder jeweils "nur" drei seitlich übereinander, wahrscheinlich sauberste Optik, und würde mich nicht wundern, wenn das auch akustisch gut (oder sogar am besten) läuft
Ich bleibe erstmal bei 6 Stück - ist eh schon wieder so unnötig viel Geld. Allein die Sirrahs kosten deutlich mehr, als die Lautsprecher :lol: Ich habe aber noch vor, genau deine Ideen zu testen - also oben die Reihe vollmachen, unten rausnehmen. Es ist total faszinierend, wie die Dinger gefühlt die ganze Wand verschwinden lassen.

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 11:46
von HighwayStar
Hast du mal probiert, zum Musikhören die Sarahs vors Fernsehen zu bringen? Das TV-Gerät ist ja eine relativ harte Fläche Reflexionsfläche. Könnte mir vorstellen, dass das nicht so optimal ist.

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 12:02
von buayadarat
Deine Frau könnte sie jeweils dort vorne hinhalten.

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 13:14
von Paffi
HighwayStar hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 11:46 Hast du mal probiert, zum Musikhören die Sarahs vors Fernsehen zu bringen? Das TV-Gerät ist ja eine relativ harte Fläche Reflexionsfläche. Könnte mir vorstellen, dass das nicht so optimal ist.
Ja, der TV ist ja einer der Gründe für die Sirrahs. Ich hatte sie auch schon davorstehen, richtig - eigentlich hatte ich mal geplant, einen mobilen Absorber, zum vor den TV hängen, zu basteln. Ich vermute aber, dass es jetzt gar nicht mehr nötig ist.

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 19:29
von aaof
Gut, die Elemente hängen jetzt so, wie ich es auch gemacht hätte. 8) Das ist jetzt keine ganz besondere Wissenschaft.

Dennoch verstehe ich eine Sache nicht: den TV. Den kann man doch prima „abhängen“. Der große Fluss hat für jede Größe Stoffabdeckungen, die ich immer empfehlen würde, sollte der TV nicht jeden Tag genutzt werden. Dann eine Basotec-Platte, Stoff drauf und 2 Anhänger dran und über den TV gehängt. Nutze ich seit Jahren so.

Müller meinte mal zu mir: es gibt nichts schlimmeres, als einen TV zwischen 2 Lautsprecher offen zu betreiben. Aber es ist eben Akustik, man sollte jetzt keine großen Sprünge erwarten, aber zwischen den Lautsprechern muss das nicht sein.

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 20:04
von Chris 1990
Nach dem Umbau des Heimkinos von einem 75“ zu Akustik Leinwand war die Ortung und Abbildung der Instrumente eine ganz andere, eine Abbildung ohne Lücke, absolut keine Lücken, als wäre eine Wand von Lautsprechern vor mir aufgebaut die punktgenau abzeichnen kann und das sogar über die Lautsprecher seitlich weit hinaus. Ich denke das war der größte Effekt nach dem Deckensegel und dem anderen Kleinkram der Vorher schon eingesetzt wurde.
Interessant daran dass ich anfangs nur auf den Bass bzw dessen Trockenheit geachtet habe.

Und wenn es nur eine Bettdecke oder so ist die man davor hängt zum Testen.

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 23:44
von HighwayStar
ich hatte die Sirrahs auch schon ins Auge gefasst. Deshalb bin ich auf die Erfahrungen von Paffi ganz gespannt.

Re: Willkommen im Schlauchraum - auf der Reise

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 09:25
von Paffi
HighwayStar hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 23:44 ich hatte die Sirrahs auch schon ins Auge gefasst. Deshalb bin ich auf die Erfahrungen von Paffi ganz gespannt.
Ich bin immer noch sehr baff, was die Dinger bewirken. Das ist für mich, Stand jetzt, nicht mit Absorbern vor dem TV vergleichbar (was ich noch testen möchte, ist, einfach mal Absorber statt Sirrahs über den TV zu platzieren). Die Dinger lassen die Wand einfach verschwinden. Dieser AHA-Effekt kam aber erst, als ich die beiden Sirrahs über dem TV platziert habe - davor war es "nur" besser, aber keinen so deutlichen Unterschied, der Welten ausmacht (und wo ich auf Messungen pfeife :lol: ). Du wohnst ja nicht weit weg von mir - komm einfach mal vorbei und höre dir den Unterschied an. Vielleicht können wir auch mit Markus reden, und du kannst die sechs grauen Testexemplare gleich von mir mitnehmen. Meine weißen Exemplare sind schon im Versandweg, sodass ich die dann auch nicht mehr unbedingt benötige.

etwas Schade ist es um die Optik - das war vorher schon stimmiger, jetzt habe ich so Pickel an der Wand. Aber der gehörte Unterschied ist einfach zu groß... Immerhin nimmt die Form der Sirrahs ziemlich genau die Form der LS50 Meta auf, mit dieser Wölbung nach vorne.

Absorber hatte ich immer wieder vorm TV, wie z.B. hier schonmal gezeigt: viewtopic.php?p=1133507#p1133507
Der Unterschied war aber nie annähernd so groß, wie das, was ich jetzt höre (davon abgesehen, dass ich extra darauf geachtet habe, dass die Lautsprecher mehr Abstand zum TV bekommen). Mein Plan war ursprünglich auch, eine mobile Lösung zu finden, im Kopf kreisten immer wieder diverse Ideen, das der TV ungünstig sein kann, ist ja logisch. Zuletzt dachte ich an Sirrahs, die man bei Nichtbenutzung links / rechts neben den TV hängt und bei Musikgenuss davor (auf Trägermaterial wie einen flachen PET-Absorber geklebt). Vielleicht mache ich das auch nochmal irgendwann, aber aktuell vermisse ich nichts mehr. Nur das Deckensegel werde ich nochmal verrücken dürfen - und ggf. aufdoppeln. Habe gestern noch mit dem Absoberkalkulator gespielt, und da ergäben sich zwischen 5cm Basotect und 10cm Basotect doch erhebliche Unterschiede, was die Linearität der Bedämpfung angeht.