Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fake UHD

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Fake UHD

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben:Nur weil man sich daran gewöhnt hat, als Kunde der Beta-Tester zu sein, heißt das nicht, dass man sich damit abzufinden hat. :wink:
Genau! Am PC bin ich ja vielleicht bereit, irgendwas "herumzufummeln". Aber wenn ich eine Bluray in den Player stopfe, dann erwarte ich, dass der Film einfach läuft. Punkt. Aus!
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Fake UHD

Beitrag von Danielocean »

Tja... Dann musst du es eigentlich drangeben, denn läuft punkt aus gibt's noch nicht mal mehr bei Apple...

Es gibt aktuell wahrscheinlich um die 20-30 Titel als UHD-BD, davon sind wahrscheinlich höchstens 5 mit 4K-Kameras aufgezeichnet worden, auf der Disk sind die meisten nur hochskaliert von 2K. Dann kann ich auch gleich bei BD und meinem 700er Panasonic bleiben...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Seekape
Star
Star
Beiträge: 795
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 14:57
Wohnort: Wo es drei im Weckla gibt !
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fake UHD

Beitrag von Seekape »

Danielocean hat geschrieben:Tja... Dann musst du es eigentlich drangeben, denn läuft punkt aus gibt's noch nicht mal mehr bei Apple
Gab es das den wirklich schon mal beim Apfel, vor allem kundenfreundlich ( Z.B proprietäre Stecker, fest verbauter Akku im I-dings, keine Flashunterstützung, 80% Müll(wer braucht das wirklich??) im Appstore, etc..) ? Da ist ja Linux "kundenfreundlicher" :sweat:

Ich sehe das auch so, dass der Endkunde als "Beta-Tester" mittlerweile in fast allen Bereichen vorausgesetzt wird und bin damit nicht zufrieden!
Wir "Cracks" haben damit vielleicht noch unseren Spaß, aber die Masse wohl eher nicht.

Das Verhalten der Industrie (Hotline, Ansprechpartner, schlecht ausgebildete Mitarbeiter ohne KnowHow in diesen und anderen Bereichen) wird immer Kundenunfreundlicher (Ausnahmen bestätigen die Regel: Hallo Nubert :D ) und der allgemeine Verbraucherschutz entwickelt sich immer mehr hin zu einer Farce (HALLOOOOOO Herr Schmidt :evil: )

BTW: Bin Apple User mit verschiedenen Geräten seit langer Zeit, für alle die jetzt meinen ersten Satz mit "aber,....." kommentieren wollen :mrgreen:
Grüße Seek

Squeezebox Touch, Squeezbox Duet und Qnap NAS zu verkaufen.
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Fake UHD

Beitrag von multit »

Danielocean hat geschrieben:Es gibt aktuell wahrscheinlich um die 20-30 Titel als UHD-BD, davon sind wahrscheinlich höchstens 5 mit 4K-Kameras aufgezeichnet worden, auf der Disk sind die meisten nur hochskaliert von 2K. Dann kann ich auch gleich bei BD und meinem 700er Panasonic bleiben...
Das ist allerdings so ein typisches Argument, welches nach einer gewissen Zeit einfach nicht mehr gilt... siehe Dolby Atmos.
Und HDR und erweiterter Farbraum sind auch nicht zu verachten. Habe mich von daher auch für UHD Light entschieden und einen JVC X5000 erworben.
Der merkbarste Unterschied zur normalen Blu- Ray ist für mich die Lebendigkeit des Bildes, welche ähnlich wie der Schritt zu Dolby Atmos einfach das Heimkinoerlebnis aufwertet. Ein 4k Master hat nur Vorteile, wenn man sehr große Bildschirmdiagonalen hat bzw. sehr dicht dransitzt.
Ich hin z.B. sehr begeistert über die UHD's der Star Trek Reboots ... das knackige Bild und Dolby Atmos vermitteln im wahrsten Sinn des Wortes ganz großes Kino zuhause.

Aber ich gebe zu, dass ich vermutlich noch nicht gewechselt hätte, wenn nicht mein knapp 7 Jahre alter Beamer ein wenig rumgemuckert hätte... zusammen mit der Releasepolitik (Atmos nur bei UHD) gab das den entscheidenden Kick.
Antworten